Lösungen
News
Mario Aguilar ist neuer CEO bei bintec elmeg
Mario Aguilar Alonso ist seit dem 24.03.2023 als neuer CEO für die kaufmännische Geschäftsführung bei der bintec elmeg GmbH verantwortlich. Darüber hinaus agiert der Vertriebsexperte weiterhin in seiner bisherigen Rolle als Country Manager Deutschland innerhalb der Teldat Group.
Mario Aguilar ist neuer CEO bei bintec elmeg
Mario Aguilar Alonso ist seit dem 24.03.2023 als neuer CEO für die kaufmännische Geschäftsführung bei der bintec elmeg GmbH verantwortlich. Darüber hinaus agiert der Vertriebsexperte weiterhin in seiner bisherigen Rolle als Country Manager Deutschland innerhalb der Teldat Group.
Case Studies
SD-WAN-Bereitstellung in einer großen Bank
Die Bank steht, wie heutzutage alle anderen in ihrer Branche, vor einem tiefgreifenden technologischen und kulturellen Wandel. Die Bankbranche bewegt sich weiterhin schnell auf ein neues Umfeld zu und priorisiert die Anpassung an die Bedürfnisse neuer „digitaler“ Kunden. Infolgedessen hat der Kunde einen radikalen organisatorischen und technologischen Wandel vorgenommen, um eine Erneuerung der Unternehmenskultur voranzutreiben und den Übergang von einer „analogen“ Bank zu einem wissensbasierten Dienstleistungsunternehmen des digitalen Zeitalters zu beschleunigen.
Einer der wichtigsten Schlüssel, den die Bank für ihre digitale Transformation identifiziert hat, ist die Modernisierung ihrer technologischen Infrastruktur. Der Digitalisierungsprozess bei diesem Kunden ist ein Prozess, der mit der technologischen Entwicklung Schritt hält und daher fortlaufend ist. In diesem Fall hat der Kunde verschiedene Phasen des technologischen Wandels im Zusammenhang mit Teldat durchlaufen.
SD-WAN transformiert das Unternehmensnetzwerk einer Apothekenkette
Die Apothekenkette ist bisher schnell gewachsen und ist auch weiterhin auf Wachstumskurs. Vor diesem Hintergrund beauftragte der Kunde im Jahre 2017 Teldat mit der Bereitstellung von Technologie für die Expansion des Unternehmens von 1.030 auf 1.500 Filialen.
Seinerzeit hatte die Apothekenkette Probleme mit aussetzenden bzw. unterbrochenen Signalen – eine Situation, die behoben werden musste, weil sie Dienste wie virtuelle Beratungen beeinträchtigte. Außerdem mussten sie ihre Sicherheit verbessern, um die PCI-Zertifizierung zu erhalten, die es ihnen ermöglicht, Kredit- und/oder Debitkartenzahlungen zu akzeptieren.
Daher benötigte der Betreiber ein neues Failover-System, das seinen Kunden ein adäquates Backup-System bietet. Der Betreiber entschied, dass ein Mobilfunknetz das beste Failover-System für seine Kunden bietet. Allerdings mussten einige Probleme in Bezug auf die installierten Router der Hauptleitung gelöst werden.
Regesta Compact PLC: Die Kommunikationslösung für das führende Stromversorgungsunternehmen in Spanien
In den letzten Jahren startete der Kunde eine ehrgeizige Initiative mit dem Ziel, einen technologischen Wandel im Bereich der intelligenten Stromnetze zu vollziehen. Das Projekt ergab sich aus einer Gesetzesänderung, nach der ältere Stromzähler durch neue elektronische Geräte ersetzt werden müssen, mittels derer eine stundengenaue Unterscheidung und Fernverwaltung möglich ist. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Zählerstände der Kunden abzulesen und die Vertragsbedingungen zu ändern, ohne Mitarbeiter vor Ort schicken zu müssen.
Für die Umsetzung dieser Ziele wurde vom Kunden ein umfassendes Programm entwickelt, um bis Ende 2018 97,7 % des spanischen Zählerbestands zu modernisieren und fast alle Umspannwerke anzupassen. Vor dem Hintergrund der spanischen Stromversorgungslage wurde die Anpassung in zwei Phasen durchgeführt. In einem ersten Schritt wurden 80 % der Zähler des Unternehmens ausgewechselt mit besonderem Schwerpunkt auf dicht besiedelten Stadtgebieten mit einem höheren Zähleraufkommen.
bintec H2-Automotive+ Bordseitige Router für die Busse in Madrid
Dieses Projekt unterteilt sich in zwei separate Phasen. In der ersten Phase, im Jahr 2010, wurden 2.200 bintec elmeg H1-Automotive Geräte in EMT-Bussen installiert. In der zweiten Phase, einer Erneuerungsphase, die 2017 durchgeführt wurde, wurden die Router durch die neueste Version, den H2-Automotive+ von bintec elmeg, ersetzt.
Um eine hohe Auflösung und den Echtzeit-Zugriff auf das Bildmaterial der Bordkameras in der Melde- und Leitstelle zu gewährleisten, benötigten die Busse eine zuverlässige Breitbandverbindung.
bintec H2-Rail und APR2022ac: Einführung der Bordkonnektivität im spanischen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetz
Es wurden in den Waggons H2-Rail-Router und APR2022ac-Zugänge installiert. Das H2-Rail-System sorgt für die Land-Zug-Kommunikation und die Verbindung im Zug. Es wurde speziell für Hochgeschwindigkeitszüge entwickelt und besitzt die nötigen Zertifizierungen (z. B. EN 50155) für seinen umfassenden Einsatz in zahlreichen Anwendungsbereichen.
Dank seines widerstandsfähigen Hardware-Designs ist es vollständig gegen Schwingungen geschützt und kann extremen Temperaturen von -25° C bis 70° C standhalten. Im Ergebnis bestand das Gerät alle Standardisierungstests und erfüllte damit die hohen Projektanforderungen. Für einen verbesserten Zugang zum Mobilfunknetz sind H2-Rail-Router mit bis zu vier LTE-Modulen ausgestattet. Im vorliegenden Fall bietet die Anlage eine zusätzliche Satellitenverbindung.
Telekommunikation
Der Netzbetreiber hatte früher ISDN mit 128 KB oder 64 KB als standardmäßige Ausfallsicherung. Mit der Umstellung der Hauptleitung des Betreibers auf Breitband (von ADSL auf FTTH/Glasfaser) stieg die Anzahl der Kunden und die Datenmenge im Failover-Bereich, sodass ISDN als Ausfallsicherung nicht mehr infrage kam.
Daher benötigte der Betreiber ein neues Failover-System, das seinen Kunden ein adäquates Backup-System bietet. Der Betreiber entschied, dass ein Mobilfunknetz das beste Failover-System für seine Kunden bietet. Allerdings mussten einige Probleme in Bezug auf die installierten Router der Hauptleitung gelöst werden.
Finanzwesen
SD-WAN-Bereitstellung in einer großen Bank
Die Bank steht, wie heutzutage alle anderen in ihrer Branche, vor einem tiefgreifenden technologischen und kulturellen Wandel. Die Bankbranche bewegt sich weiterhin schnell auf ein neues Umfeld zu und priorisiert die Anpassung an die Bedürfnisse neuer „digitaler“ Kunden. Infolgedessen hat der Kunde einen radikalen organisatorischen und technologischen Wandel vorgenommen, um eine Erneuerung der Unternehmenskultur voranzutreiben und den Übergang von einer „analogen“ Bank zu einem wissensbasierten Dienstleistungsunternehmen des digitalen Zeitalters zu beschleunigen.
Einer der wichtigsten Schlüssel, den die Bank für ihre digitale Transformation identifiziert hat, ist die Modernisierung ihrer technologischen Infrastruktur. Der Digitalisierungsprozess bei diesem Kunden ist ein Prozess, der mit der technologischen Entwicklung Schritt hält und daher fortlaufend ist. In diesem Fall hat der Kunde verschiedene Phasen des technologischen Wandels im Zusammenhang mit Teldat durchlaufen.
Gesundheitswesen
SD-WAN transformiert das Unternehmensnetzwerk einer Apothekenkette
Die Apothekenkette ist bisher schnell gewachsen und ist auch weiterhin auf Wachstumskurs. Vor diesem Hintergrund beauftragte der Kunde im Jahre 2017 Teldat mit der Bereitstellung von Technologie für die Expansion des Unternehmens von 1.030 auf 1.500 Filialen.
Seinerzeit hatte die Apothekenkette Probleme mit aussetzenden bzw. unterbrochenen Signalen – eine Situation, die behoben werden musste, weil sie Dienste wie virtuelle Beratungen beeinträchtigte. Außerdem mussten sie ihre Sicherheit verbessern, um die PCI-Zertifizierung zu erhalten, die es ihnen ermöglicht, Kredit- und/oder Debitkartenzahlungen zu akzeptieren.
Industrial & IoT
Regesta Compact PLC: Die Kommunikationslösung für das führende Stromversorgungsunternehmen in Spanien
In den letzten Jahren startete der Kunde eine ehrgeizige Initiative mit dem Ziel, einen technologischen Wandel im Bereich der intelligenten Stromnetze zu vollziehen. Das Projekt ergab sich aus einer Gesetzesänderung, nach der ältere Stromzähler durch neue elektronische Geräte ersetzt werden müssen, mittels derer eine stundengenaue Unterscheidung und Fernverwaltung möglich ist. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Zählerstände der Kunden abzulesen und die Vertragsbedingungen zu ändern, ohne Mitarbeiter vor Ort schicken zu müssen.
Für die Umsetzung dieser Ziele wurde vom Kunden ein umfassendes Programm entwickelt, um bis Ende 2018 97,7 % des spanischen Zählerbestands zu modernisieren und fast alle Umspannwerke anzupassen. Vor dem Hintergrund der spanischen Stromversorgungslage wurde die Anpassung in zwei Phasen durchgeführt. In einem ersten Schritt wurden 80 % der Zähler des Unternehmens ausgewechselt mit besonderem Schwerpunkt auf dicht besiedelten Stadtgebieten mit einem höheren Zähleraufkommen.
In-Vehicle
bintec H2-Automotive+
Bordseitige Router für die Busse in Madrid
Dieses Projekt unterteilt sich in zwei separate Phasen. In der ersten Phase, im Jahr 2010, wurden 2.200 bintec elmeg H1-Automotive Geräte in EMT-Bussen installiert. In der zweiten Phase, einer Erneuerungsphase, die 2017 durchgeführt wurde, wurden die Router durch die neueste Version, den H2-Automotive+ von bintec elmeg, ersetzt.
Ursprünglich bestand das Hauptziel darin, das Busnetz sicherer und komfortabler zu gestalten, indem in der gesamten Busflotte eine Reihe von Überwachungskameras installiert wurden (die von einer Melde- und Leitstelle aus bedient und verwaltet werden).
Um eine hohe Auflösung und den Echtzeit-Zugriff auf das Bildmaterial der Bordkameras in der Melde- und Leitstelle zu gewährleisten, benötigten die Busse eine zuverlässige Breitbandverbindung.
Rolling Stock
bintec H2-Rail und APR2022ac: Einführung der Bordkonnektivität im spanischen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetz
Es wurden in den Waggons H2-Rail-Router und APR2022ac-Zugänge installiert. Das H2-Rail-System sorgt für die Land-Zug-Kommunikation und die Verbindung im Zug. Es wurde speziell für Hochgeschwindigkeitszüge entwickelt und besitzt die nötigen Zertifizierungen (z. B. EN 50155) für seinen umfassenden Einsatz in zahlreichen Anwendungsbereichen.
Dank seines widerstandsfähigen Hardware-Designs ist es vollständig gegen Schwingungen geschützt und kann extremen Temperaturen von -25° C bis 70° C standhalten. Im Ergebnis bestand das Gerät alle Standardisierungstests und erfüllte damit die hohen Projektanforderungen. Für einen verbesserten Zugang zum Mobilfunknetz sind H2-Rail-Router mit bis zu vier LTE-Modulen ausgestattet. Im vorliegenden Fall bietet die Anlage eine zusätzliche Satellitenverbindung.
Telco
Telekommunikation
Der Netzbetreiber hatte früher ISDN mit 128 KB oder 64 KB als standardmäßige Ausfallsicherung. Mit der Umstellung der Hauptleitung des Betreibers auf Breitband (von ADSL auf FTTH/Glasfaser) stieg die Anzahl der Kunden und die Datenmenge im Failover-Bereich, sodass ISDN als Ausfallsicherung nicht mehr infrage kam.
Daher benötigte der Betreiber ein neues Failover-System, das seinen Kunden ein adäquates Backup-System bietet. Der Betreiber entschied, dass ein Mobilfunknetz das beste Failover-System für seine Kunden bietet. Allerdings mussten einige Probleme in Bezug auf die installierten Router der Hauptleitung gelöst werden.
Blog
Agile Netzwerkbereitstellung mit Corporate ZTP
Zero Touch Provisioning ist eine Methode, die in verschiedenen Arten von Unternehmen angewendet werden kann und mit der die Implementierung bestimmter Technologiekomponenten ihres begrenzten Systems durch den...
Mario Aguilar ist neuer CEO bei bintec elmeg
Mario Aguilar Alonso ist seit dem 24.03.2023 als neuer CEO für die kaufmännische Geschäftsführung bei der bintec elmeg GmbH verantwortlich. Darüber hinaus agiert der Vertriebsexperte weiterhin in seiner bisherigen Rolle als Country Manager Deutschland innerhalb der Teldat Group.
Die Bedeutung von NTA-Tools für die Umsetzung der Cybersecurity in Unternehmen
NTA-Tools zur Analyse des Netzwerkverkehrs (Network Traffic Analysis) und Cybersicherheit sind zwei Schlüsselbereiche der IT-Sicherheit, die beide für den Schutz der Systeme und Daten eines Unternehmens von wesentlicher Bedeutung sind. In diesem...