https://www.teldat.com/wp-content/uploads/2022/06/cropped-julioalbertosancho-scaled-500x500-1-96x96.jpg

bintec elmeg Blog

Kommunizieren Sie mit uns!

Agile Netzwerkbereitstellung mit Corporate ZTP

Apr 4, 2023

Zero Touch ProvisioningZero Touch Provisioning ist eine Methode, die in verschiedenen Arten von Unternehmen angewendet werden kann und mit der die Implementierung bestimmter Technologiekomponenten ihres begrenzten Systems durch den Einsatz automatisierter Prozesse, die im Allgemeinen auf Software und Kommunikation zwischen Geräten basieren, optimal realisiert wird.

Kurz gesagt, der Administrator dieser unternehmensspezifischen Technologien verfügt jetzt über ein fortschrittliches Tool für deren agile Bereitstellung. Dieses Tool ist Zero Touch Provisioning – ZTP, und wir werden hier in allgemeiner Form einige der Schlüsselfaktoren erläutern, durch die es heute in vielen Unternehmen unverzichtbar ist.

Zero Touch Provisioning

Zero Touch Provisioning – ZTP ermöglicht es Ihnen, bestimmte Aktivitäten unabhängig von der Unternehmensgröße und vom Standort auszuführen, solange eine aktive Verbindung zwischen dem ZTP-System und dem betreffenden Gerät oder Technologie-Asset besteht. Zu den Aktivitäten, die Zero Touch Provisioning umfasst, gehören unter anderem:

Implementierung

Einrichtung von Unternehmensgeräten – sowohl einzeln als auch in großem Maßstab. Jeder neue Standort, jede neue Infrastruktur und jede Eröffnung oder Verlagerung von Geschäftsräumen erfordert die Installation und Inbetriebnahme von Geräten. Aus offensichtlichen Gründen ist es nicht möglich, die physische Installation der Geräte zu automatisieren. Die Installation von Software sowie die Konfiguration von Funktionen für diese Geräte kann jedoch mithilfe von ZTP automatisiert werden.

Massenupdates

Massenupdates der Firmware und/oder des Betriebssystems von Unternehmensgeräten. Jeder Router, Switch, Controller, Server, jede Firewall und jede andere technische Hardware enthält Software, die sich im Laufe der Zeit aufgrund von Verbesserungen, Funktionserweiterungen oder Fehlerkorrekturen weiterentwickelt. Diese Software muss auf den vorhandenen Geräten des Systems installiert werden. Die Geräte wurden bereits bereitgestellt und funktionieren normal, müssen aber so schnell wie möglich auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. ZTP macht dies möglich.

Individuelle Remote- oder Massenkonfiguration

Es kann vorkommen, dass an einem Standort oder an einer Gruppe von Standorten die Konfiguration von Funktionen aufgrund geschäftlicher Erfordernisse ad hoc geändert werden muss. ZTP ermöglicht eine einfache Neukonfiguration der Geräte.

Unternehmensausbau und damit einhergehende Zunahme an Geräten

Ausweitung der Unternehmenstätigkeit und daraus resultierende Zunahme an Geräten. Im System des Unternehmens ist ein Bestand an installierten Geräten vorhanden, die stabil funktionieren. Das Unternehmen wächst jedoch – und mit ihm die Anzahl der Technologie-Ressourcen, die implementiert werden müssen. ZTP optimiert diesen Prozess.

All diese Aktivitäten erhöhen die Effizienz des Unternehmens, wenn ZTP eingesetzt wird.

Dies ist auf die folgenden Aspekte zurückzuführen:

  • Minimierung der manuellen Eingriffe vor Ort
  • Minimierung menschlicher Fehler
  • Deutliche Reduzierung der Betriebskosten
  • Optimierung der Bereitstellungszeit
  • Keine umfangreichen technischen Fachkenntnisse erforderlich
  • Unabhängig vom geografischen Bereitstellungsumfang und der Anzahl der bereitgestellten Geräte

Im Vergleich zur Option, ZTP nicht einzusetzen, werden die Gesamtkosten für diese Aktivitäten enorm reduziert. Daher müssen Unternehmen, wenn sie den Anschluss an die Mitbewerber nicht verlieren wollen, zwangsläufig ZTP nutzen, wann immer dies möglich ist.

ZTP bedeutet radikale Veränderungen

ZTP bringt für IT- und Systemadministrations-Abteilungen unbestreitbare Veränderungen mit sich. Die Bereitstellung und Aktualisierung von Technologie-Assets werden wesentlich beschleunigt, und viele der vorstehend genannten operativen Risiken werden reduziert. Es gibt jedoch viele verschiedene ZTP-Systeme. Prüfen Sie daher verschiedene Faktoren sorgfältig, bevor Sie die richtige Option für Ihr Unternehmen wählen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:

Sicherheit zwischen dem ZTP-System und den Geräten

Die Kommunikation zwischen dem ZTP-System und den bereitzustellenden Geräten muss unbedingt sicher sein, da diese im Falle eines Eindringversuchs eine kritische Schwachstelle darstellen kann.

Zusätzliche Funktionen

Wenn das ZTP-System über zusätzliche Funktionen zur Geräteverwaltung verfügt, kann der Kontrollprozess vollkommen unabhängig vom Betrieb des Geräts erfolgen. Mit anderen Worten: Wenn die Verbindung zwischen dem Gerät und dem System, das ZTP hostet, unterbrochen wird oder das System selbst vorübergehend ausfällt, funktioniert das Gerät im Unternehmen normal weiter. Bei Geräten, bei denen die Kontrollebene (Verwaltungsebene) von der Datenebene (Nutzerdaten) getrennt ist, wird dieses Merkmal in der Regel als „Out-of-band Data Plane“ bezeichnet.

Mehrmandantenfähigkeit

Für Provisioning-Systeme von Netzbetreibern ist ein Mehrmandantenansatz interessant. Dieser ermöglicht es dem Netzbetreiber, die Netztopologie mehrerer Kunden über dasselbe ZTP-System zu verwalten.

Bereitstellung an jedem Ort

Mit einem Remote-ZTP-System können Geräte an jedem beliebigen Ort der Welt bereitgestellt, aktualisiert und konfiguriert werden, solange diese über eine Internetverbindung verfügen.

GUI

Sofern möglich, kann eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) mit einer Engine für die Generierung von Konfigurationen die Prozesse weiter rationalisieren und die für die Verwaltung der Geräte erforderlichen technischen Kenntnisse reduzieren.

SD-WAN

Im Bereich der Endkundengeräte (CPEs) kann diese Engine mit zusätzlichen Funktionselementen innerhalb eines komplexeren Systems als das ZTP-System kombiniert werden, um eine außergewöhnliche Dienstgüte zu erreichen, wie es beispielsweise bei SD-WAN der Fall ist.

bintec elmeg setzt ZTP Zero Touch Provisioning bei seiner be.Manager-Lösung ein. Diese Lösung stellt die oberste Schicht des kompletten SD-WAN-Dienstes von bintec elmeg / Teldat dar, zusätzlich zur Definition der Elemente der SD-WAN-Installation (wie Geräteinventar, Vorlagen für die Massenkonfiguration, Benutzerzugriff und -funktionen).

Related Posts 

Mario Aguilar ist neuer CEO bei bintec elmeg

Mario Aguilar ist neuer CEO bei bintec elmeg

Mario Aguilar Alonso ist seit dem 24.03.2023 als neuer CEO für die kaufmännische Geschäftsführung bei der bintec elmeg GmbH verantwortlich. Darüber hinaus agiert der Vertriebsexperte weiterhin in seiner bisherigen Rolle als Country Manager Deutschland innerhalb der Teldat Group.

mehr lesen