Atlas-60/i60 Corporate Router (EOS im Oktober 2018)
Produkt Highlights
- Bis zu 100 Mbps Datendurchsatz für symmetrische Services
- Support for Linux and Hard Drive applications
- Drei Steckplätze (SFP, VDSL, G.SHDSL, E1, Seriell usw.)
- Integrierter erweiterbarer 8-Port-Switch. PoE optional
- Erweiterte Software, IPSec, ToIP, CLI
- Kommunikation / Anwendungen Cloud Management
- Optional Wi-Fi Zugangspunkt
Einführung
Der Atlas-60/i60 ist eine Kommunikationsplattform für mittelgroße Standorte. Große Vorteile bietet die Lösung der Konnektivitätsanforderungen für Unternehmen und die Erstellung eines internen virtuellen Servers zum Ausführen von Anwendungen, die normalerweise auf einem separaten Computer ausgeführt werden (Beschleunigung, Sicherheit, Inventar, Speicherung usw.). Als Ergebnis: weniger Infrastruktur und einfacher Systemverwaltung.
Der skalierbare Atlas-60/i60Die bietet über 100 Mbit/s Leistung und bietet bis zu 16 Ethernet-Ports, 3 Steckplätze für jedes Konnektivitätsszenario und eine flexible Kommunikationssoftware.
Wettbewerbsvorteile
Leistungsstarke u. skalierbare Plattform
Für mittelgroße Standorte und Büros, Kapazität von über 100 Mbps mit aktiven Services
Unterstützung von Anwendungen
Router + Server in einem Gerät. Unabhängige CPU-Kerne für ein proprietäres Echtzeit-Betriebssystem für Routing und Linux Debian Betriebssystem für Applikationen
Drei Erweiterungssteckplätze
Mehrere Verbindungsszenarien dank einer umfangreichen Palette verfügbarer Erweiterungskarten (ADSL/VDSL, G.SHDSL, E1/T1, seriell, PoE Ethernet-Switch)
Erweiterte lokale Verbindung
8/16 Ethernet-Ports 10/100 mit erweiterten Funktionen VLAN, 802.1P/Q/X und Wi-Fi 802.11n-Accesspoint. Optional PoE
Beschreibung
Der Atlas-60/i60 vereint zwei Geräten in einem. Er ist sowohl eine leistungsstarke und skalierbare Kommunikationsplattform für externe und feste lokale drahtlose Netzwerkverbindungen als auch ein flexibler Anwendungsserver, der die Kommunikation in Remote-Büros und IT-Infrastrukturen reduzieren und effizienter gestalten kann.
Als Kommunikationsplattform enthält er 8 oder 16 Fast-Ethernet-Ports mit PoE-Option und einen optionalen Wi-Fi-Accesspoint, 2 Gigabit-Ethernet-Ports und 3 Erweiterungssteckplätze.
Als Server unterstützt er Linux-Anwendungen in einem CPU-Kern und einem unabhängigen Betriebssystem, um zu verhindern, dass die Kommunikation unterbrochen wird.
Zudem enthält er alle Funktionen, die ein professioneller Router benötigt, wie Routing (RIP, OSPF, BGP, VRF, PolicyRouting usw.), Sicherheit (ACLs, Firewall, IPSec, 802.1X usw.), Quality of Service (CBWFQ, LLQ, PQ, Profiling usw.) oder Verwaltung (CLI, SNMPv3, AAA usw.)
Netzwerkkonnektivität mit bis zu drei festen Zugangsports (Ethernet, Glasfaser, ADSL/VDSL, G.SHDSL, E1/T1 usw.), entweder als Primärverbindung, Backup-Verbindung oder beide aktiv zur Lastverteilung (Load Balancing).
Verwendung als All-in-One-Router und Anwendungsserver
Hauptmerkmale
Geeignet für den Einsatz in Szenarien von bis zu 100 Mbit/s IMIX mit symmetrischen Services durch seine leistungsstarke Hardware-Architektur, die Hardware-Verschlüsselung beinhaltet.
Zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, die keinen Steckplatz belegt. Dies erhält die Skalierbarkeit über Erweiterungskarten und Nutzung anderer Zugangstechnologien wie G.SHDSL, E1 oder ADSL / VDSL für redundante Zugriffsop
Neben WAN- und LAN-Zugang ist er auch mit drei Steckplätzen für komplexe Doppel- oder Dreifach-externe Netzwerkverbindungen ausgestattet. Mögliche Erweiterungskarten FO, VDSL, seriell, E1/T1, G.SDHSL usw.
Unternehmenskommunikation erfordert Unternehmenssicherheit. Der Atlas-60/i60 beinhaltet kostenlose State-of-the-Art-Sicherheit: ACLs, Firewall, 802.1X, IPSec (optionale Hardwareverschlüsselung) usw.
Mittelgroße und große Büros benötigen Geräte, die in Standard-Netzwerkschränken mit ausreichender Belüftung installiert werden können. Der Atlas-60/i60 ist speziell für die Rackmontage konzipiert.
Dual-Core-CPU, ein Kern wird für Routing und ein weiterer Kern für Linux Debian Applikationen verwendet.
Der integrierte Switch ist ideal für kleine Büros, da er den Einsatz eines externen Switches vermeidet und somit Kosten und potentielle Problemstellen reduziert. Duplex, Auto-Negotiation Ports mit PoE-Option.
Je nach Größe der auf dem Gerät ausgeführten Applikationen ist ein kleineres oder größeres Speichersystem erforderlich, für das mittels interner Festplatte oder USB-Flash-Speicherkarte realisiert werden kann.
Der Atlas-60/i60 enthält erweiterte Software-Funktionen für professionelle Netzwerke und Service-Betreiber, die anspruchsvolle Szenarien wie MPLS und Managed Services realisieren möchten.
Servicebetreiber und Systemintegratoren benötigen ein vom Kundennetzwerk unabhängiges Out-of-Band-Management, der Konsolen-Port ist die am häufigsten verwendete Methode.
Möchten Sie mehr wissen?
Große Zweigstellen können mehrere Sprach- und Datenzugangsdienste sowie einen Konsolenport auf einem einzigen, einfach zu verwaltenden Gerät nutzen.
Atlas i60 ist ein moderner technologischer Zweigstellenrouter mit einem integrierten Server, der Anwendungen wie Web-Cache und Video-Proxy verwaltet und es der Bank gleichzeitig ermöglicht, ihre auf dem Legacy-System basierenden Geldautomaten mit Protokoll beizubehalten.