Telecontrol+ (MTC+)-Modul
Produkt Highlights
- Große Zuverlässigkeit
- No port required on the switch or IP address
- Verwaltet bis zu 16 Geräte mit einem einzigen Router
- Elektromechanischer Doppelschalter
- Kompatibel mit 110/220 V und Steckdosen weltweit
- Vollständig über Text- oder SNMP-Befehle zu handhaben
- Unterstützt hohe Spannungen und Blindlasten
Einführung
Das Telecontrol+ Modul ermöglicht die Steuerung der Stromversorgung von entfernten Geräten. Es erweist sich als äußerst nützlich für die Wiederinbetriebnahme wichtiger Geräte (z. B. ferngesteuerte Geldautomaten), wenn diese ausgeschaltet sind sowie für die Fernsteuerung von Lampen oder anderen strombetriebenen Geräten.
Das Telecontrol+ Modul (MTC+) ist ein Peripheriegerät und wird lediglich an den Konsolenport des Routers angeschlossen und dadurch Out-of-Band verwaltet. Da keine Ethernet-Verbindung nötig ist, verbraucht es keine Infrastruktur-Ressourcen und erfordert kein manuelles Eingreifen bei der Inbetriebnahme
Wettbewerbsvorteile
Äußerst zuverlässig
Es ist ein elektronisches Steuergerät ohne eigenes Betriebssystem oder Netzwerkanschluss.. Somit ist es immun gegen Softwarefehler und absolut stabil.
Keine Ethernet- oder IP-Adresse notwendi
Es erfordert keine Switch-Ports Eine IP-Adresse muss nicht reserviert/verwaltet werden. Netzunabhängiger Betrieb und damit mehr Sicherheit.
Steuert bis zu 16 Geräte pro Router
Das Gerät besitzt einen Eingangs- und einen Ausgangskontrollport, um mehrere MTC+-Module hintereinander zu schalten, ohne Ethernet/IP-Ressourcen zu beanspruchen
Elektromechanischer Doppelschalter
Relaisbasierte Systeme erzeugen interne Funken, durch die die Kontakte verschleißen. Das MTC+ unterbricht den Strom elektronisch vor dem Auslösen des Relais.
Beschreibung
Das Telecontrol+ Modul (MTC+)-Gerät wird an unsere -Router angeschlossen und empfängt Steuersignale von einer Leitstelle. So lässt sich der Leistungszustand eines Geräts steuern. Geeignet für entscheidende elektronische Systeme, die anfällig für Blockierungen sind (z. B. Geldautomaten und andere Kontrollsysteme).
Der Zuverlässigkeit kommt bei diesen Geräten eine Schlüsselrolle zu. Deshalb verfügt das MTC+ weder über ein Betriebssystem noch über eine Netzwerk- oder Ethernet-Verbindung, sondern nutzt die vorhandenen Ressourcen des Routers. Somit wird ein 24/7-Betrieb gewährleistet.
Für eine bessere Zuverlässigkeit sorgt ein elektronischer Stromkontrollmechanismus (zusätzlich zum klassischen Mechanismus). Dadurch wird die Funkenbildung an den Kontakten verhindert und die Lebensdauer verlängert, auch bei stärkeren und reaktiven Lasten.
Die Verbindung mit dem Router wird über den Konsolenport gewährleistet. Das Hintereinanderschalten mehrerer Geräte wird unterstützt (bis zu 16 Geräte).
Hauptmerkmale
Es sind weder ein Betriebssystem noch eine Netzwerkanschluss vorhanden. Die elektrische Steuereinrichtung wird einfach mit eingebunden. Dadurch ist das Gerät äußerst zuverlässig.
Im Unterschied zu anderen mechanischen Steuergeräten (Relais) wird der Strom beim Nulldurchgang elektronisch abgeschaltet ohne Gegenströme oder Funken zu erzeugen. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer und Störungen lasen
Die Spannungseinstellung wird im Gerät selbst gewählt, es werden gängige Anschlüsse mit standardisierten Kabeln verwendet - das Gerät lässt sich somit weltweit einsetzen.
Der interne elektronische Steuermechanismus ist so aufgebaut, dass er das Management von großen Blindleistungslasten ermöglicht. Besonders in schwierigen Umgebungen ist er deshalb von Vorteil.
Durch die Anschaltung an den Konsolenanschluss des Routers wird die Installation erleichtert und die Zuverlässigkeit durch die Unabhängigkeit vom Zustand des lokalen Netzwerks erhöht.
Ohne zusätzliche Ethernetports können mehrere Geräte über den Steuerport verbunden und verwaltet werden.
Das Gerät empfängt von einer Leitstelle über eine Konsole oder SNMP an den Router gesendete Befehle und kann somit in automatisierte Systeme eingebunden werden.
Möchten Sie mehr wissen?
Mit nur einem Kompaktgerät erhalten Niederlassungen oder mittelständische Unternehmen Anschluss an ein breites Kommunikationsnetz und verfügen zudem über einen verwalteten Zugangspunkt.
Teldat-V, M1 & MTC+: Zuverlässigkeit, Sicherheit und Servicequalität des Kundendienstes durch Fernsteuerung und Überwachung von Geldautomaten im Netzwerk.