Konnektivität für Bahnen
Bord-Konnektivitätslösungen für Schienenfahrzeuge ermöglichen es Integratoren, Herstellern und Betreibern eine optimierte Betriebseffizienz und ein verbessertes Fahrgasterlebnis zu erreichen.
Sehen Sie sich unsere WAN-Möglichkeiten für Schienenfahrzeuge an
Das WWAN-Angebot – basierend auf 5G-Zug- Land-Kommunikation und Wi-Fi 6 für Fahrgäste – ermöglicht es den Betreibern, das Reiseerlebnis ihrer Fahrgäste sowie gleichzeitig ihre eigene Betriebseffizienz zu verbessern.
-
- Sichere, leistungsstarke Hardware, optimiert durch fortschrittliche SD-WAN-Software
- Robuste, umweltfreundliche, bahnzertifizierte Router, Switches und Access Points
- Vollständige SDWAN-Lösung für Remote-Verwaltung, Analyse und Sicherheit
- NTA-Lösung für tiefe Einblicke in Schienenfahrzeuge, Nutzung und Fehlerbehebung
- IoT-Plattform für die Sensordatenerfassung und Analyse
Lösung und Produkte
Marktübersicht
Die Liberalisierung hat den EU-Personenschienenverkehr geöffnet und den Wettbewerb im öffentlichen Personenverkehr verstärkt. Als Reaktion darauf müssen Bahnbetreiber bei mehr als nur Prozessen, Fahrplänen und Strecken konkurrieren; auch bei der Digitalisierung ihrer Schienenfahrzeuge, um das Erlebnis ihrer Fahrgäste zu verbessern und ihre eigene betriebliche Effizienz zu steigern.
Kunden erwarten heute eine leistungsstarke Wi-Fi-Konnektivität mit Fahrgastinformationssystemen und Fahrkartenverkauf an Bord, um Stress zu vermeiden. Für mehr Komfort steuern IoT-Geräte Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Gleichzeitig verbessert die Digitalisierung die Effizienz der Betreiber durch hochzuverlässige Kommunikation sowie eine umfassende Transparenz der Netzwerkleistung, Überwachungskameras, Kontrolle des Netzwerkzugriffs, proaktive Wartung der Bordausrüstung und GPS-basierte Standortverfolgung.
Diese Ziele erfordern eine bessere Datenkonnektivität. 4G/LTE- Zug-Land-Kommunikation ist unerlässlich; 5G Netzwerke sind wesentlich effizienter. Satellitenverbindungen sind auch für Streckenabschnitte ohne Mobilfunkversorgung wichtig, ebenso wie streckenseitige Verbindungen für stehende Züge. Darüber hinaus sollten alle Kommunikationskanäle zuverlässig, sicher und für eine einfache Fernverwaltung geeignet sein.
An Bord sollten Multi-Service-Kommunikationsrouter und Gateways alle Zug- Land-Verbindungen unterstützen und Netzwerke nach Unternehmensstandard bereitstellen – einschließlich Wi-Fi-Zugangspunkten für die Mobilgeräte von Mitarbeitern und Passagieren sowie BT/BT-LE-Konnektivität für IoT-Geräte und -Apps.
Was sind die wichtigen Punkte im Zusammenhang mit Schienenfahrzeugen?
Steigerung der betrieblichen Effizienz
Betreiber können ihre WAN-Umgebung für Schienenfahrzeuge aus der Ferne konfigurieren, anzeigen und steuern und so die Wartung optimieren sowie die Kontrolle des Netzwerkzugriffsverwalten. Gesammelte Daten können mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) automatisch verarbeitet und ausgewertet werden.
Fahrgasterlebnis verbessern
Fahrgäste können selbst in überfüllten Waggons eine hervorragende Wi-Fi-6-Konnektivität genießen. Fahrgastinformationssysteme und komfortabler Online-Fahrkartenverkauf reduzieren den Stress, während IoT-basiertes Umweltmanagement den Reisekomfort an Bord erhöht.
Zug-Land-Kommunikation
Mehrkanal-Konnektivität mit 4G/LTE, 5G, Satellit und Wi-Fi sind unerlässlich, um jederzeit eine zuverlässige und sichere Kommunikation zu gewährleisten – egal, ob sich der Zug an einem abgelegenen Ort befindet, an einem Bahnhof hält oder sich in einem Wartungsdepot befindet.
Kommunikation an Bord
Multi-WWAN-Router verteilen Daten über Dual-Gigabit-Ethernet-Kabel im gesamten Zug an Access Points, die den Fahrgastgeräten in überfüllten Waggons sicheres Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi 6 und Bluetooth/BLE-Ports für IoT-Hardware bieten.
Konnektivität in Schienenfahrzeugen verbessern
Bandbreite, Abdeckung, Funktionalität
Eine wettbewerbsfähige Digitalisierung von Schienenfahrzeugen erfordert Multi-WWAN-Verbindungen, zuverlässige und leistungsstarke Router, Switching- und AP-Hardware, um die erforderliche Bandbreite und Abdeckung an allen Standorten zu erreichen. Es bedarf jedoch fortschrittlicher SD-WAN-Softwarekomponenten, um die betriebliche Effizienz zu optimieren und das Fahrgasterlebnis zu bieten, das von den heutigen Bahnbenutzern erwartet wird.
Hardware
Netzwerkhardware für Schienenfahrzeuge
Der Multi-WWAN bahnzertifizierte Router H2-Rail unterstützt 4G, LTE, Wi-Fi und Satellitenkommunikation; er verbindet sich über Gigabit-Ethernet mit dem neuen APR2044ax Access Point. Wi-Fi 6 bringt neue Leistungsniveaus in überfüllte Bahnszenarien und erlaubt mit seinem BT LE die Verbindung von IoT-Geräten.
Der 5Ge-Rail ermöglicht die 5G Kommunikation in Verbindung mit dem H2-Rail, kann aber auch als Standalone Gerät betrieben werden. Die in der Cloud gehostete be.IoT-Plattform unterstützt IoT-Geräte.
Software
Einfach einzurichtende Funktionalität
Schienenfahrzeugbetreiber, Einrichter und Hersteller können aus den SD-WAN-Softwarekomponenten wählen, um genau die WANs zu konfigurieren, die sie benötigen, und die Konnektivität sowohl vom Land zum Zug als auch innerhalb des Zuges bereitzustellen. Ihre ferngesteuerte, einfach zu integrierende Funktionalität erhöht die Effizienz des Betreibers und verbessert das Fahrgasterlebnis.
Use Cases und Case Studies
Die stetige Weiterentwicklung in der Kommunikationstechnologie und immer ausgefeiltere Software-Netzwerkkomponenten und -werkzeuge können Herstellern und Einrichtern von Schienenfahrzeugen einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Sehen Sie sich unsere Anwendungsszenarien und Case Studies für Beispiele aus der Praxis an, wie die Technologien angewendet werden.